Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Pirmasens e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Pirmasens e.V. findest du hier .
Aufgrund der Länge der Wartelisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Wartelisten abzuschaffen. Die bisher vorhandenen Wartenlisten werden wir versuchen abzuarbeiten.
Im Bereich Anfängerschwimmen wird zukünftig die Anmeldung ca. 1 bis 2 Monate vor Kursbeginn (vermutlich Februar und August jeden Jahres) freigeschaltet.
Im Bereich Jugendschwimmen besteht vorerst aufgrund der starken Nachfrage ein Aufnahmestop.
(angehende) LeherInnen und PolizistInnen und alle, die das Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber erwerben möchten
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen – Bronze
Das Mindestalter zum Erwerb (Ausbildung und Prüfung) des Deutschen Rettungs- schwimmabzeichens - Bronze - beträgt 12 Jahre. Die Prüfung besteht aus einem praktischen und theoretischen Teil.
Die praktische Prüfung umfasst folgende Elemente:
20 m Anschwimmen in Bauchlage, hierbei etwa auf halber Strecke Abtauchen auf 2 bis 3 m Wassertiefe und Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen
20m Schleppen eines Partners
Demonstration des Anlandbringens
Vorführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Die theoretische Prüfung umfasst den Nachweis folgender Kenntnisse:
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen – Silber –
Das Mindestalter zum Erwerb (Ausbildung und Prüfung) desDeutschen Rettungsschwimmabzeichen – Silber – beträgt 15 Jahre. Die Prüfung besteht aus einem praktischen und theoretischen Teil.
Die praktische Prüfung umfasst folgende Elemente:
20 m Anschwimmen in Bauchlage
Abtauchen auf 3 bis 5 m Tiefe, Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen
Lösen aus einer Umklammerung durch einen Befreiungsgriff
25 m Schleppen
Anlandbringen des Geretteten
3 Minuten Vorführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW )
Die theoretische Prüfung umfasst den Nachweis folgender Kenntnisse:
Ziel ist der Erwerb des Rettungsschwimabzeichens. Daher steht das Erlernen und Üben der Rettungtechniken im Mittelpunkt unserer Ausbildung. Das Erlernen von Kraulschwimmen oder das Verbessern der Schwimmtechnik sind NICHT Ziel der Ausbildung
Theorieabend:
Prüfkarte und Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (siehe Dokumente) evtl. Gebühr, falls vorhanden Rettungsschwimmpass
bei Silber: Kopie Teilnahmebestätigung Erste-Hilfe-Kurs
Bad:
Schwimmsachen --> das Tragen einer Schwimmbrille ist gemäß Prüfungsordnung nicht erlaubt!
lange Kleidung für das Kleiderschwimmen
Der erste Termin ist Freitag, 04.04.2025 um 18.30 Uhr im Vereinsheim der DLRG Pirmasens in Ruppertsweiler - Sonnenstraße 15b. Hier kümmern wir uns um die Theorie, schriftliche Prüfung und die Formalitäten: abgeben der Prüfkarte - bei Minderjährigen mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten!!!, begleichen der Teilnehmergebühr, abgeben der Selbsterklärung zum Gesundheitszustand, bei DRSA Silber Kopie Nachweis über gültigen EH (sollte nicht älter als 2 Jahre sein)
Der zweite Termin Samstag, 05.04.2025 und der dritte Termin Samstag, 12.04.2025 findet im Plub statt - jeweils um 16:15 Uhr Treffpunkt im Bad am Schwimmerbecken im PLUB - Eintritt bitten wir selbst vorzunehmen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.